In den letzten 40 Jahren hatte Rodger Weismann verschiedenste Führungspositionen in der Software- und Dienstleistungsbranche inne. Zuletzt war er SVP und CFO bei Phase Forward, einem börsennotierten Anbieter von Datenmanagement-Lösungen für klinische Studien und Arzneimittelsicherheit, der kürzlich von Oracle übernommen wurde. Zuvor war Weismann CFO bei vier nordkalifornischen Softwarefirmen, darunter Inxight Software, einem Textsuchmaschinen-Unternehmen, Kabira Technologies, einem Kommunikationssoftware-Unternehmen, NONSTOP Solutions, einer Warenwirtschafts-Softwarefirma, und Forte Software, einem börsennotierten Unternehmen für Softwareentwickler-Tools, dessen Börsengang er 1996 leitete. In Massachusetts war Weismann zuvor mehr als sieben Jahre für Banyan Systems als CFO, COO und EVP von Corporate Development tätig. In diesen Funktionen trug er entscheidend zum Wachstum des Unternehmens von 3 Mio. USD auf 130 Mio. USD und dessen Börsengang 1992 bei. Zuvor war Weismann CFO bei McCormack & Dodge, einem Softwareunternehmen für Business-Applikationen, bei The Forum Corporation, einer Management- und Sales-Trainingsfirma, bei Interactive Data Corporation, einer Computer-Time-Sharing-Firma, das Services für die Wertpapierbranche anbietet, sowie bei The Ealing Corporation, einem börsennotierten Anbieter von optischen Services und wissenschaftlichen Unterrichtsgeräten. Seine Laufbahn begann er bei Peat, Marwick, Mitchell (heute KPMG) im Audit- und Consultingbereich. Er erhielt seine Wirtschaftsprüferlizenz in Massachusetts. Weismann absolvierte einen Bachelor of Science in Wirtschaftswissenschaften an der Cornell University sowie einen MBA mit Schwerpunkt auf Controlling an der Amos Tuck School of Business Administration am Dartmouth College.